Was mein neuer Kinderroman DAS SANDWICHKIND auf der Leipziger Buchmesse 2018 erlebte

Am 16.3.2018 genau pünktlich zur Leipziger Buchmesse erschien bei Tomorrow’s Classics mein neuer Kinderroman DAS SANDWICHKIND. Ein Riesenglück war für mich, daß die  tolle Illustratorin Nina Hammerle  sich auf Anhieb in meinen Text verliebte und sofort zustimmte, ihn illustrieren zu wollen. Nina  stammt aus Amsterdam und lebt mit ihrer Tochter und  einer dreibeinigen Katze Wilma… Weiterlesen Was mein neuer Kinderroman DAS SANDWICHKIND auf der Leipziger Buchmesse 2018 erlebte

Geschichtenwerkstatt im Kulturfenster: Was wäre wenn?

Am Samstag, den 19. November habe ich einen Workshop für kreatives Schreiben für Kinder von 8-12 Jahren im Kulturfenster in Heidelberg gegeben. Dies war erst mein zweiter Schreibworkshop. Während ich in meinem ersten Schreibworkshop in der Stadtbücherei Heidelberg mit einer Geschichte zum Weitererzählen gearbeitet habe, habe ich diesen Workshop ganz anders aufgezogen. Ich hatte mir… Weiterlesen Geschichtenwerkstatt im Kulturfenster: Was wäre wenn?

Warum die Malchen-Erfinderin auch gern mal die Zeit vergißt

Illustration von Bernhard Oberdieck aus meinem Kinderbuch MALCHEN UND DIE VERGESSENE ZEIT Wenn ich schreibe vergesse ich die Zeit. Oder vielleicht sollte ich meine Worte genauer wählen Eigentlich muss es heißen: Wenn ich schreibe falle ich aus der Zeit.  Es ist ein bisschen so wie Fliegen. Es ist als ob die Schwerkraft ihre Macht über… Weiterlesen Warum die Malchen-Erfinderin auch gern mal die Zeit vergißt

Vom Rockmusiker zum Psychologie-Professor

Heute hatte ich einen absolut genialen Tag auf der  Frankfurter Buchmesse! Hier seht ihr mich mit dem Molekularpsychologen Prof. Christian Montag im Gespräch  über sein neues Buch PERSÖNLICHKEITEN , AUF DER SUCHE NACH UNSERER INDIVIDUALITÄT  nach seiner anregenden Buchpräsentation. Gerade geht es um die Frage inwiefern unsere Persönlichkeit auch eine Rolle spielt im Bezug auf… Weiterlesen Vom Rockmusiker zum Psychologie-Professor

Kampagne gegen moderne Sklaverei

Heute ist der europäische Tag gegen Menschenhandel und in 10 deutschen Städten sind Menschen gegen Sklaverei auf die Straße gegangen. Als Heidelberger Autorin war es mir wichtig, ein Zeichen zu setzen gegen Menschenhandel und mit Menschen über moderne Sklaverei ins Gespräch zu kommen. Auf dem Heidelberger Universitätsplatz haben wir (Esther, Hannah und ich), ehrenamtliche Mitarbeiter… Weiterlesen Kampagne gegen moderne Sklaverei

Autorenrunde machte mich zu Alice im Wunderland

Hallo, ich bin Juliane Sophie Kayser, eine deutsch-amerikanische Autorin und schreibe heute mein erstes Blog. Für Euch Juli. Da ich regelmäßig auf die Frankfurter Buchmesse gehe und sehr oft auch nach Bologna, war ich dieses Jahr zum ersten Mal auf der Leipziger Buchmesse. Hier habe ich an der Autorenrunde teilgenommen, die Leander Wattig ins Leben… Weiterlesen Autorenrunde machte mich zu Alice im Wunderland